An einer ausserordentlichen Generalversammlung haben die NKL-Mitglieder die vom Vorstand vorgeschlagene Statutenänderung und die neuen Beiträge für 2025 genehmigt.
Die Anforderungen an den Sport und somit auch an das NKL sind in den letzten Jahren gestiegen, was richtig und sinnvoll ist. Der Schweizerische Turnverband (STV) hat gestützt auf seine Strategie das Konzept der Regionalen Leistungszentren angepasst. Neu werden ab 1. Januar 2025 Stützpunkte definiert, welche im Auftrag des STV für die Ausbildung junger Turnerinnen und Turner verantwortlich sind. Das NKL hat für den Bereich Kunstturnen und Trampolin per 1. Januar 2025 den Status eines Silber-Stützpunktes erhalten. Damit wir diesen Status auch in Zukunft sichern können, sind verschiedene Anforderungen zu erfüllen, über welche der Vorstand und die Geschäftsleitung an der a.o. GV informiert haben.
Das NKL will weiterhin mit gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainern sein vielfältiges Bewegungs- und Turnangebot aufrechterhalten können. Damit dies auch in Zukunft möglich ist, hat der Vorstand den Mitgliedern eine Beitragserhöhung beantragt, welche von der Versammlung nach einer engagierten Diskussion und spannenden Nachfragen einstimmig angenommen wurde. Letztmals wurden die Beiträge im Jahr 2013 erhöht. Seitens Geschäftsleitung und Vorstand wurde dazu aufgerufen, dass alle Mitglieder aber dann auch Eltern ihr Möglichstes tun, um Türen zu neuen Supportern und Sponsoren zu öffnen.
Die beantragte Statutenänderung war eine redaktionelle Anpassung. Neu wurde der Begriff «Stützpunkt» in den Statuten integriert und die Bezeichnung «Regionales Leistungszentrum» gestrichen.