Blick hinter die Kulissen mit Kevin Kuhni
(Text: Tim Dannenberg/Kevin Kuhni Fotos: Kevin Kuhni)
Kevin Kuhni ist Mannschaftskapitän des Bereiches Kunstturnen Männer. Nach Abschluss seiner Lehre im vergangenen Sommer und einem Berufspraktikum auf der NKL Geschäftsstelle hat er sich entschlossen, einen Sprachaufenthalt in England verbunden mit Training in einem Kunstturn-Trainingszentrum zu absolvieren. Hier beantwortet er unsere Fragen und gibt so einen Einblick in seinen Alltag in England.
Wie lange bist du in England und wann kommst du zurück?
Seit dem 12. März 2022 bin ich in England und habe noch keine Rückreise gebucht. Meine Rückreise plane ich aber auf ende Juni oder anfangs Juli.
Wo bist du genau und wo trainierst du?
Ich wohne in Westcliff-on-Sea bei meiner Gastfamilie. Für das Training muss ich jeden Tag nach Basildon pendeln. Mein Englischlehrer wohnt in Southend-on-Sea, welches direkt neben Westcliff liegt.
Wie findest du deine Trainingsstätte?
Die Trainingshalle finde ich sehr gut, es hat alles was man braucht. Die Trainer sind sehr freundlich und hilfsbereit und können mir bei jeglichen Elementen helfen. Mit den Turnern verstehe ich mich ebenfalls ausgezeichnet. Der Nachwuchs im Trainingszentrum ist sehr gross und sie haben viele junge und talentierte Turner.
Du bist ja bei einer Gastfamilie untergebracht. Kommst du gut mit dieser Familie klar?
Ja, ich verstehe mich sehr gut mit ihnen. Ich hätte mir keine bessere Gastfamilie vorstellen können und ich fühle mich bei ihnen schon fast wie zuhause.
Was machst du, wenn du nicht im Training bist?
Unter der Woche habe ich 6 Stunden Englischunterricht. Jeweils am Montag, Mittwoch und am Freitag 2 Stunden. Am Samstag unternehme ich meistens etwas mit zwei Spanierinnen die ich kennen gelernt habe. Am Sonntag gehe ich oft auf einen Ausflug mit meinem Englischlehrer und seiner Familie. Das Nachtleben habe ich natürlich auch schon ein wenig kennen gelernt.
Wie ist die Idee entstanden, dass du nach England gehst?
Nachdem es mit dem Schritt, im Sommer 2021 nach Magglingen zu wechseln, nicht geklappt hat, haben mein Trainer im NKL und ich entschlossen, dass es gut für mich wäre, wenn ich mal etwas anderes sehe, als nur immer das NKL. Diese Idee war natürlich auch optimal, um mein Englisch zu verbessern und mich gut für die Lehre vorzubereiten, welche ich ab 1. August 2022 in Angriff nehmen werde.
Was ist das Ziel dieses Aufenthaltes?
Ein Ziel für mich selber ist es natürlich, mich persönlich weiter zu entwickeln und möglichst viele Erfahrungen zu sammeln. Ebenso möchte ich möglichst grosse Fortschritte im Training machen. Für das Englisch habe ich mir das Ziel vorgenommen, mit einem B1 Zertifikat nach Hause zu kommen.
Was machst du nach deinem Aufenthalt in England?
Im August werde ich eine dreijährige KV Sportlehre im Amt für Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Basel-Landschaft beginnen.
Vermisst du uns schon?
Ja, ich vermisse das Umfeld ein wenig, jedoch geniesse ich das Leben in England sehr.