Eltern­ver­samm­lung mit Domi­ni­que Gisin

(Text: Tho­mas Rutis­hau­ser, Fotos: Tim Dannenberg)

Die­se Woche gab es einen hohen Besuch im NKL. Im Rah­men der jähr­li­chen Eltern­ver­samm­lung der drei Leis­tungs­be­rei­che stat­te­te uns Domi­ni­que Gisin, ehe­ma­li­ge Ski­renn­fah­re­rin und Olym­pia­sie­ge­rin, einen Besuch ab und erzähl­te über ihre Wege zum Ziel.

Die­ses Jahr konn­te die Eltern­ver­samm­lung unter den bestehen­den Rege­lun­gen durch die Coro­na Pan­de­mie nur mit einer Zer­ti­fi­kats­pflicht statt­fin­den. Den­noch kamen rund 60 Per­so­nen zusam­men, um sich im ers­ten Teil über all­ge­mei­ne The­men rund um das NKL von Geschäfts­lei­ter Tho­mas Rutis­hau­ser infor­mie­ren zu las­sen. Er infor­mier­te über das aktua­li­sier­te Schutz­kon­zept, die geplan­ten Ver­än­de­run­gen auf Stu­fe STV und die mög­li­chen Kon­se­quen­zen, wel­che auf das NKL zukom­men könn­ten. Eben­so war die aktu­el­le Finanz­la­ge des NKL ein wich­ti­ger Punkt. Alle sind auf­ge­ru­fen, Wer­bung für die Ange­bo­te und die Räu­me im NKL zu machen. Jedes neue Kind hilft mit, die Situa­ti­on im NKL zu verbessern.

Getreu dem Mot­to „der Weg ist das Ziel“ führ­te Ema­nu­el Senn, Lei­ter Abtei­lung Leis­tungs­sport, im zwei­ten Teil im Bei­sein der Kaderathlet/innen das Gespräch mit Domi­ni­que Gisin.

Domi­ni­que erzähl­te hier­bei über den Beginn ihrer Kar­rie­re, die Rol­le ihrer Eltern und Geschwis­ter aber auch von ihren her­ben Rück­schlä­gen, wel­che sie durch Ver­let­zun­gen erlit­ten hat. Inter­es­sant waren dann auch ihre Aus­füh­run­gen, wie sie sich wie­der zurück an die Spit­ze gekämpft hat. Nach einer guten Stun­de hat­ten Eltern und Sportler/innen aus unse­ren Leis­tungs­be­rei­chen die Chan­ce, ihre Fra­gen zu stel­len. Hier war vor allem die men­ta­le Her­aus­for­de­rung auf dem Weg zurück an die Welt­spit­ze ein wich­ti­ges The­ma. Domi­ni­que hat durch ihre offe­ne und ehr­li­che Art und Wei­se sämt­li­che Fra­gen sehr gut beant­wor­ten kön­nen und den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten neue Inputs für ihre wei­te­re Kar­rie­re geben kön­nen. Den Trainer/innen und Funk­tio­nä­ren gab sie mit, dass bei sämt­li­chen Hand­lun­gen und Ent­schei­den immer der Mensch im Zen­trum ste­hen soll­te. Eltern haben eine wich­ti­ge Rol­le auf dem Weg einer Sportler/in. Wich­tig fin­det Domi­ni­que, dass sie ein­fach „da“ sind für ihr Kind und es sowohl in guten als auch anspruchs­vol­len Zei­ten unter­stützt. Die Sportler/innen sol­len vor allem sich sel­ber gut ken­nen­ler­nen und sich nicht an Resul­ta­ten mes­sen, son­dern dar­auf zu kon­zen­trie­ren, dass sie immer bes­ser werden. 

Ein kurz­wei­li­ger und äus­serst span­nen­der Abend ende­te damit, dass sich Domi­ni­que für Fotos zur Ver­fü­gung stell­te und Auto­gramm­kar­ten unter­zeich­net hat. Zahl­rei­che Anwe­sen­de nutz­ten auch die Gele­gen­heit, ihr Buch zu kau­fen und einen Bei­trag für eine Spen­de an die Sport­hil­fe beizusteuern.

(V.l.)Silvana Leu­en­ber­ger, Domi­ni­que Gisin und Lavi­nia Bitterli

Die letzten News

Das zweite Halbjahr ist generell immer mit etwas weniger Terminen versehen. Dennoch dürfen wir uns auf einige Highlights freuen.
Unsere Kunstturner traffen sich zu einem Teamevent und nahmen am 38. Liestaler Stadtlauf am 30. August teil .
Unter den aktuell hohen Temperaturen finden unsere Sportangebote normal statt.
Halbjahresabschluss am Scalabis Cup (4.-6. Juli 2023) in Portugal der Kaderathletinnen und -athleten des Trampolinbereiches
Unsere Trampolinturnerinnen und Turner waren in Deutschland beim 12. Int. Filder Pokal. Für einige war es der erste internationale Einsatz.
Jan Imhof hat seine Polymechaniker Lehre im Rang abgeschlossen und trat mir unseren Kunstturnern bei der Abschlussfeier auf.

Archiv