Her­vor­ra­gen­de Resul­ta­te an der SM Trampolin

(Text: Tim Dan­nen­berg, Fotos: Nina Jahrens)

Am Wochen­en­de vom 26./27. Juni 2021 fan­den die dies­jäh­ri­gen Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten im Tram­po­lin­tur­nen statt. In der Hagen­bu­chen Hal­le in Arle­sheim traf sich so die Schwei­zer Tram­po­lin­fa­mi­lie und ermit­tel­te die Schwei­zer Meis­te­rin­nen und Meis­ter in den ver­schie­de­nen Kategorien.

Das NKL hat die Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten nach 2017 zum zwei­ten Mal orga­ni­siert und durch­ge­führt. Die Hal­le ist für die­se Sport­art ide­al und wur­de nur per Zufall gefun­den, weil die Sport­hal­le Stutz in Lau­sen in ein Impf­zen­trum umge­baut wurde.

Aus Sicht des Tram­po­lin­be­reichs im NKL waren die Meis­ter­schaf­ten ein vol­ler Erfolg. In der Ein­zel­dis­zi­plin haben Tur­ne­rin­nen und Tur­ner des NKL geglänzt. Bei den ganz jun­gen U11 Girls turn­ten sich Vio­la Ven­tu­rie­re und Mar­le­ne Not­h­stein auf Platz zwei und drei hin­ter Luna Sul­zer aus dem Leis­tungs­zen­trum Zürich. Im Fina­le plat­zier­ten sich zudem von Platz 4 bis 8 die fol­gen­den NKL-Ath­le­tin­nen: Mia Jac­card, Mil­la Kirm­ser, Caro­li­na Oli­vei­ra, Dje­la Wyss und Mari Rüfe­nacht. In der Kate­go­rie U11 Boys turn­ten Robert Kadriu und Niki­ta Eit­ner auf Platz 5 und 6.

In den Kate­go­rien U13 Eli­te turn­ten Liam Nil­sen und Noël Steck für das NKL. Liam plat­zier­te sich auf Platz 2 und Noël muss­te sei­ne Übung im Fina­le lei­der abbre­chen und beleg­te so Platz 3. Bei den Mäd­chen turn­ten Livia Wid­mer und Mia Man­gold fürs NKL. Bei­de waren lei­der auch die ein­zi­gen Star­te­rin­nen in der Kate­go­rie. Livia Wid­mer konn­te sich gegen ihre Team­kol­le­gin durch­set­zen und gewann das Duell vor Mia Man­gold. In der Natio­nal­ka­te­go­rie U13 Natio­nal Girls turn­te Kat­ja Degen und plat­zier­te sich nach einer guten Übung im Fina­le auf Platz 2.

Bei den etwas Älte­ren prä­sen­tier­ten sich Noel Nie­der­hau­ser und Elia Locher in der Eli­te Kate­go­rie U15. Hier konn­ten sich bei­de NKL Tur­ner gegen ihren Kon­tra­hen­ten vom TV Gren­chen durch­set­zen. Im inter­nen Ver­gleich konn­te sich zudem Elia Locher mit nur 0,02 Punk­ten Vor­sprung gegen sei­nen Team­kol­le­gen Noël Nie­der­hau­ser durch­set­zen und für sich den Sieg behaup­ten. In der­sel­ben Alters­klas­se in der Natio­nal­ka­te­go­rie konn­te sich Cyril­le Kel­ler durch eine gute Final­übung behaup­ten und sich so den Sieg vor sei­nen Mit­strei­tern vom STV Möri­ken-Wild­egg und dem STV Luzern sichern. Sina Rüfe­nacht ist in der­sel­ben Kate­go­rie bei den Mäd­chen an den Start gegan­gen. Zwar war sie die ein­zi­ge Star­te­rin, zeig­te aber eine sehr soli­de Wettkampfleistung.

In der Juni­or Kate­go­rie turn­ten Lia Pich­ler und Anouk Dal­cher vom NKL. Auch hier war es wie­der ein NKL-inter­nes Duell. Lia Pich­ler gewann das Duell knapp und sicher­te sich so den Schwei­zer Meis­ter­ti­tel der Junio­rin­nen vor ihrer Team­kol­le­gin Anouk Dalcher.

In den Open Kate­go­rien wur­de es noch ein­mal spek­ta­ku­lär. Bei den Damen turn­ten Anja Zbin­den und Lavi­nia Bit­ter­li für das NKL. Nach einem guten Vor­kampf turn­ten die bei­den NKL-Ath­le­tin­nen im Fina­le. Die­ses war jedoch kuri­os. Als Drit­te im Vor­kampf ging Anja Zbin­den als ers­tes an den Start. Jedoch hat­te sie Schwie­rig­kei­ten und muss­te ihre Übung nach dem 3. Ele­ment auf der Mat­te been­den. Laris­sa Kur­mann aus dem RLZ Zürich star­te­te als Zwei­te und hat­te schon nach ihrem ers­ten Sprung Pro­ble­me, wodurch sie beim zwei­ten Sprung auf der blau­en Umran­dung gelan­det ist. Lavi­nia Bit­ter­li star­te­te als Ers­te aus dem Vor­kampf und brach­te es auf zwei Sprün­ge bevor sie die Übung abbre­chen muss­te. Als End­ergeb­nis sicher­te sich dann Anja Zbin­den den Titel als Schwei­zer Meis­te­rin vor Lavi­nia Bit­ter­li und Laris­sa Kur­mann aus Zürich. Bei den Män­nern turn­ten drei Ath­le­ten. Luc Wald­ner und Noa Wyss vom TV Grenchen/NKL zusam­men mit Simon Pro­gin aus Aigle. Luc Wald­ner hat­te im Vor­kampf Schwie­rig­kei­ten und brach­te es nur auf drei Sprün­ge. Noa Wyss zeig­te sich im Vor­kampf von sei­ner bes­ten Sei­te und zog als Zwei­ter ins Fina­le ein. Im Fina­le star­te­te Luc Wald­ner dann mit einer sau­be­ren Übung, wel­che von Noa Wyss und Simon Pro­gin aus Aigle nicht mehr über­trof­fen wer­den konnte.

Auch im Syn­chron hol­ten sich die NKL-Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten eini­ge Medail­len. Bei den Jüngs­ten turn­ten sich Liam Nil­sen und Noël Steck auf den zwei­ten Schluss­rang. Elia Locher und Noël Nie­der­hau­ser turn­ten sich in der Kate­go­rie U15 an die Spit­ze und kür­ten sich zum Sie­ger in die­ser Kate­go­rie. In der Kate­go­rie Open turn­ten sich bei den Ladies Anja Zbin­den und Anouk Dal­cher vor Sina Rüfe­nacht und Lia Picher. Luc Wald­ner und Noa Wyss hol­ten sich bei den Män­nern die Goldmedaille. 

Die letz­te Ent­schei­dung des Wochen­en­des war der Mann­schafts­wett­be­werb. Hier tra­ten 3 NKL Mann­schaf­ten gegen eine Mann­schaft vom TV Gren­chen an. Hier über­zeug­ten Lavi­nia Bit­ter­li, Anja Zbin­den, Lia Pich­ler und Anouk Dal­cher mit sou­ve­rän geturn­ten Kür­übun­gen. Mit 1,41 Punk­ten Rück­stand turn­te sich der TV Gren­chen mit Luc Wald­ner und Noa Wyss sowie ihrem Team­ka­me­ra­den Jamie De Pel­le­grin auf Platz 2. Elia Locher, Liam Nil­sen, Noël Steck turn­ten auch ihre Übun­gen sau­ber durch und lan­de­ten schliess­lich auf Platz 3. Noël Nie­der­hau­ser, Livia Wid­mer, Mia Man­gold und Sina Rüfe­nacht hat­ten lei­der einen Abbruch in der Wer­tung, wes­halb es hier nur zum 4. Rang gereicht hat.

Die Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten im Tram­po­lin­tur­nen waren aus Sicht des NKL ein vol­ler Erfolg. Ins­ge­samt hol­ten die NKL Ath­le­ten 25 Medail­len in den ver­schie­dens­ten Kate­go­rien und Dis­zi­pli­nen. Die Meis­ter­schaf­ten wur­den zudem auch als Live­stream über­tra­gen. Ser­gio Lucas als Natio­nal­trai­ner und Emi­ly Muss­mann als erfah­re­ne Ath­le­tin kom­men­tier­ten hier­bei das Gesche­hen auf Deutsch und Fran­zö­sisch. Ins­ge­samt wur­den so ca. 15.000 Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er aus 7 Natio­nen erreicht. Geschaut wur­de der Live­stream fast 2 Mio. Minu­ten oder 35‘000 Stun­den, was für einen Rand­sport wie das Tram­po­lin­tur­nen ein beacht­li­cher Wert ist.

Wei­te­re Fotos und die Wett­kämp­fe zum nach­schau­en gibt es auf smtrampolin2021.ch

Die letzten News

20250412_163315
Unsere Turnerinnen und Turner aus dem Trampolinbereich waren für ihren 3. Qualifikationswettkampf beim 2.Geneva Cup.
WhatsApp Image 2025-04-12 at 14.55.48
Jan Imhof und Benaja Munsch waren bei den Qualifikationswettkämpfen für die EM und die Universade in Magglingen.
IMG_3035
Unsere Kunstturnerinnen eröffneten ihre Saison bei ihrem ersten Wettkampf, den Kunstturnerinnentage beider Basel.
IMG-20250406-WA0006
Unsere Kunstturner starteten in die Mittellandserie bei den Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften in Solothurn.
3. Jan
Der Kanton Baselland hat Jan Imhof in sein Olympia-Team aufgenommen und unterstützt ihn bis zu den Olympischen Spielen 2028.
SO Vergleichswettkampf (2)
Unsere Kunstturner waren beim traditionellen Vergleichswettkampf in Solothurn und haben sich auf die Saison vorbereitet.

Archiv