Mit­tel­län­di­sche Meis­ter­schaf­ten 2023

(Text: Dani­el Gro­ves, Fotos: zvg.)

Am 15. April 2023 war der Auf­takt der drei Mit­tel­län­di­schen Wett­kämp­fe, wel­che zum Mit­tel­land-Cup zäh­len. Das NKL star­te­te mit 8 Tur­nern an die­sem Heimwettkampf.
 
Rund 125 Tur­ner fan­den an die­sem ver­reg­ne­ten Sams­tag den Weg nach Lies­tal. Die Kunst­turn­hal­le Rosen 1 wur­de in eine Wett­kampf­hal­le mit ent­spre­chen­den Tri­bü­nen­plät­zen für die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er umge­baut. Die Fest­wirt­schaft wur­de in der Rosen 5 betrie­ben und war gut frequentiert.
 
Im Ein­füh­rungs­pro­gramm (EP) bestritt Emi­li­an Senn sei­nen zwei­ten Wett­kampf in sei­ner Turn­kar­rie­re. Gegen­über dem Ver­gleichs­wett­kampf mit dem RLZ Solo­thurn konn­te er sei­ne Wett­kampf­leis­tung stei­gern und been­de­te den Wett­kampf auf dem guten 4. Schlussrang.
 
Im Pro­gramm 1/U9 waren Matteo Mari­no (BTV Basel), Feli­as Senn (TV Lies­tal), Gre­go­ry Wiss (TV Aesch) und Noah Schlif­ke (TV Lies­tal) am Start. Matteo zeig­te einen sau­be­ren Wett­kampf und konn­te sich die Sil­ber­me­dail­le ertur­nen. Sei­ne Trai­nings­kol­le­gen Feli­as und Gre­go­ry turn­ten dank ihrer guten Leis­tun­gen auch unter die Top 10. Noah Schlif­ke erwisch­te einen unglück­li­chen Tag und konn­te sein Poten­ti­al nicht ganz abru­fen. Er plat­zier­te sich als 11. knapp aus­ser­halb der Top 10.
 
Im Pro­gramm 1 turn­te Joel Oder­matt (TV Lies­tal) sei­nen «Wett­kampf sei­nes Lebens» und gewann mit einem hal­ben Punkt Vor­sprung auf sei­nen ers­ten Ver­fol­ger. Er trug mit Stolz das Lea­der-T-Shirt in die­ser Kate­go­rie. Nebst Joel star­te­te Adam Bri­gan­ce in die­ser Kate­go­rie. Trotz eini­gen grö­be­ren Feh­lern konn­te er sich auf den 4. Schluss­rang sichern. Der nächs­te Wett­kampf beginnt wie­der bei 0 und da wird er zei­gen kön­nen, was in ihm steckt. 
 
Die­go de Rus­si (TV Lies­tal) turn­te im Pro­gramm 2 einen soli­den Wett­kampf und been­de­te die­sen auf dem 8. Schlussrang. 
 
Aus Sicht des Trai­ner­teams ist der Start in die Wett­kampf­sai­son geglückt und der Trai­nings­fleiss konn­te in gute Wett­kampf­ergeb­nis­se umge­setzt werden. 
 
Neu war in die­sem Jahr die Orga­ni­sa­ti­on eines Side-Events mit Tho­mas Lam­par­ter, Bob- Olym­pio­ni­ke (Bron­ce­me­dail­lie) und Welt­meis­ter in die­ser Sport­art. Er stell­te sich für ein Gespräch zur Ver­fü­gung und die Anwe­sen­den erfuh­ren viel Span­nen­des über sei­ne Lauf­bahn und die damit ver­bun­de­nen Erfah­run­gen in sei­ner Sportart. 
 
Ein gros­ser Dank geht an alle Kampf­rich­ter sowie die zahl­rei­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer, wel­che es dank ihrem Ein­satz mög­lich gemacht haben, die MLM erneut im NKL zu orga­ni­sie­ren. Von der Orga­ni­sa­ti­on her ver­lief alles rei­bungs­los. Zahl­rei­che Spon­so­ren haben den Anlass unter­stützt. Ihnen sei an die­ser Stel­le eben­falls noch­mals sehr herz­lich für ihren Bei­trag gedankt. 

Die letzten News

Unsere Trampolinturnerinnen und Turner haben waren bei den Schweizer Meisterschaften am 27./28.5. in Winterthur.
Unsere Turner des Leistungsbereich Kunstturnen Männer waren vergangenes Wochenende bei den MLK 2023 in Malters.
Unsere Kunstturnerinnen waren bei den Züricher Kunstturnerinnen Tagen und haben leider keinen so guten Tag erwischt.
Unsere Turner aus dem Leistungsbereich Kunstturnen Männer waren bei den 105. Züricher Kunstturnertage in Wetzikon
Unser Kunstturner, Quentin Weber ist Vizemeister in der Baden Württembergischen (Deutschland) Kunstturn Oberliga
Mia Mangold startete am Sonntag in der deutschen Trampolin Bundesliga für die Trampoliner der Eintracht Frankfurt

Archiv