Mit­tel­län­di­sche Kunst­turn­er­ta­ge 2023

(Text: Dani­el Gro­ves, Fotos: Sarah Senn)
 
Am 20./21. Mai 2023 star­te­ten die Tur­ner des Berei­ches Kunst­tur­nen Män­ner zu ihrem letz­ten Wett­kampf vor den Schwei­zer Junio­ren-Meis­ter­schaf­ten anfangs Juni in Volketswil. 
 
Im Pro­gramm 2 zeig­te Die­go de Rus­si (TV Lies­tal) einen feh­ler­frei­en Wett­kampf und konn­te sich gegen­über dem letz­ten Wett­kampf um 2 Punk­te stei­gern. Er been­de­te sei­nen Wett­kampf auf dem 36. Schluss­rang. Thier­ry Mar­chon (TV Mai­sprach) star­te­te im Pro­gramm 5 und er konn­te die Leis­tun­gen vom letz­ten Wett­kampf lei­der nicht bestä­ti­gen. Stür­ze und etli­che mitt­le­re Feh­ler zogen sich durch den gan­zen Wett­kampf. Es gilt die­sen Wett­kampf abzu­ha­ken und sich auf die bevor­ste­hen­de SM zu fokus­sie­ren. Drei Tur­ner ver­tra­ten das NKL im Pro­gramm 6. Jonas Munsch (TV Zie­fen) bestä­tig­te sei­ne aktu­el­le Form und been­de­te den Wett­kampf auf dem 7. Schluss­rang. Das bedeu­te­te wie­der der ers­te Platz hin­ter den gestar­te­ten Tur­nern aus dem Natio­nal­ka­der. Bena­ja Munsch (TV Zie­fen) star­te­te an 4 Gerä­ten und zeig­te dort einen guten Wett­kampf. Quen­tin Weber (TV Gel­t­er­kin­den) zeig­te einen guten Wett­kampf, wel­chen er auf dem 18. Schluss­rang mit Aus­zeich­nung been­den konnte.
 
Am Sonn­tag star­te­ten die jüngs­ten Tur­ner. Im Pro­gramm 1 plat­zier­te sich Joel Oder­matt (TV Lies­tal) auf dem 4. Schluss­rang. Zudem konn­te er die höchs­te Note am Bar­ren zei­gen, dies von 63 Teil­neh­mern. Auch Adam Bri­gan­ce (TV Prat­teln) zeig­te einen soli­den Wett­kampf und hol­te die Aus­zeich­nung auf dem 10. Schluss­rang. Matteo Mari­no (BTV Basel), star­te­te im Pro­gramm P1/U9 und bestä­tig­te sei­ne bis­he­ri­gen Leis­tun­gen mit dem 4. Schluss­rang. Am Boden konn­te er sich die höchs­te Note von 47 Teil­neh­mern schrei­ben las­sen. Feli­as Senn (TV Lies­tal) star­te­te eben­falls in die­ser Kate­go­rie und wur­de sehr guter 8. Gre­go­ry Wiss (TV Aesch) auf dem 17. und Noah Schlif­ke (TV Lies­tal) auf dem 23. Platz run­de­ten die­se Kate­go­rie ab. 
 
Emi­li­an Senn war der ein­zi­ge Tur­ner im EP. Er been­de­te sei­ne ers­te Wett­kampf­sai­son auf einem tol­len 7. Schluss­rang, dies von 79 Teilnehmern. 
 
Die Mit­tel­län­di­schen Meis­ter­schaf­ten (MLM, Mit­tel­län­di­schen Nach­wuchs­meis­ter­schaften (MLN) und die Mit­tel­län­di­schen Kunst­turn­er­ta­ge bil­de­ten zusam­men auch die Cup-Wer­tung. Matteo Mari­no konn­te sich dort den sehr guten 3. Schluss­rang in die­ser Cup­wer­tung erturnen. 
 
Das Trai­ner­team ist mit den gezeig­ten Leis­tun­gen sehr zufrie­den und ist nun gespannt, was die Tur­ner im P1 an ihrer ers­ten Junio­ren-Schwei­zer­meis­ter­schaft zei­gen werden.

Die letzten News

Unsere Trampolinturnerinnen und Turner haben waren bei den Schweizer Meisterschaften am 27./28.5. in Winterthur.
Unsere Turner des Leistungsbereich Kunstturnen Männer waren vergangenes Wochenende bei den MLK 2023 in Malters.
Unsere Kunstturnerinnen waren bei den Züricher Kunstturnerinnen Tagen und haben leider keinen so guten Tag erwischt.
Unsere Turner aus dem Leistungsbereich Kunstturnen Männer waren bei den 105. Züricher Kunstturnertage in Wetzikon
Unser Kunstturner, Quentin Weber ist Vizemeister in der Baden Württembergischen (Deutschland) Kunstturn Oberliga
Mia Mangold startete am Sonntag in der deutschen Trampolin Bundesliga für die Trampoliner der Eintracht Frankfurt

Archiv