fbpx
  • Startseite
  • News
  • Termine/Anlässe
  • Leistungssport
    • Kunstturnen Männer
    • Kunstturnen Frauen
    • Trampolin
    • Erfolge
  • Kinder und Jugendliche
    • Turnspielgruppe
    • Krabbel-Gym
    • Kidz-Gym
    • Krabbel und Kidz-Gym am Sonntag
    • Kinderturnen
    • Grundlagentraining
    • Geräteturnen und Schulsport
    • Trampolin4fun
    • Grundlagentraining Akrobatik
    • Freies Training
    • Schnupperstunden für Schulklassen
    • Schnupperkurswochen
    • Kindergeburtstage
  • Erwachsene
    • Fit-Gym
    • Rücken-Gym
    • Aktiv-Fit
    • Tramp4Fit
    • Freies Training
  • Über uns
    • Das NKL
    • Organisation
    • Sponsoring
    • Kunstturnzentrum Rosen AG
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
Menu
  • Startseite
  • News
  • Termine/Anlässe
  • Leistungssport
    • Kunstturnen Männer
    • Kunstturnen Frauen
    • Trampolin
    • Erfolge
  • Kinder und Jugendliche
    • Turnspielgruppe
    • Krabbel-Gym
    • Kidz-Gym
    • Krabbel und Kidz-Gym am Sonntag
    • Kinderturnen
    • Grundlagentraining
    • Geräteturnen und Schulsport
    • Trampolin4fun
    • Grundlagentraining Akrobatik
    • Freies Training
    • Schnupperstunden für Schulklassen
    • Schnupperkurswochen
    • Kindergeburtstage
  • Erwachsene
    • Fit-Gym
    • Rücken-Gym
    • Aktiv-Fit
    • Tramp4Fit
    • Freies Training
  • Über uns
    • Das NKL
    • Organisation
    • Sponsoring
    • Kunstturnzentrum Rosen AG
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
  • Startseite
  • News
  • Termine/Anlässe
  • Leistungssport
    • Kunstturnen Männer
    • Kunstturnen Frauen
    • Trampolin
    • Erfolge
  • Kinder und Jugendliche
    • Turnspielgruppe
    • Krabbel-Gym
    • Kidz-Gym
    • Krabbel und Kidz-Gym am Sonntag
    • Kinderturnen
    • Grundlagentraining
    • Geräteturnen und Schulsport
    • Trampolin4fun
    • Grundlagentraining Akrobatik
    • Freies Training
    • Schnupperstunden für Schulklassen
    • Schnupperkurswochen
    • Kindergeburtstage
  • Erwachsene
    • Fit-Gym
    • Rücken-Gym
    • Aktiv-Fit
    • Tramp4Fit
    • Freies Training
  • Über uns
    • Das NKL
    • Organisation
    • Sponsoring
    • Kunstturnzentrum Rosen AG
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
Menu
  • Startseite
  • News
  • Termine/Anlässe
  • Leistungssport
    • Kunstturnen Männer
    • Kunstturnen Frauen
    • Trampolin
    • Erfolge
  • Kinder und Jugendliche
    • Turnspielgruppe
    • Krabbel-Gym
    • Kidz-Gym
    • Krabbel und Kidz-Gym am Sonntag
    • Kinderturnen
    • Grundlagentraining
    • Geräteturnen und Schulsport
    • Trampolin4fun
    • Grundlagentraining Akrobatik
    • Freies Training
    • Schnupperstunden für Schulklassen
    • Schnupperkurswochen
    • Kindergeburtstage
  • Erwachsene
    • Fit-Gym
    • Rücken-Gym
    • Aktiv-Fit
    • Tramp4Fit
    • Freies Training
  • Über uns
    • Das NKL
    • Organisation
    • Sponsoring
    • Kunstturnzentrum Rosen AG
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte

Das NKL

Das Nordwestschweizerische Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal (NKL) ist ein regionales Leistungszentrum des Schweizerischen Turnverbandes (STV) in den drei Bereichen Kunstturnen Männer, Kunstturnen Frauen und Trampolin. Das NKL begleitet leistungsorientierte Turnende in den Bereichen Kunst- und Trampolinturnen an die Spitze.

Von Anfang an hat sich das NKL zum Ziel gesetzt, ein führendes Zentrum in der Schweiz zu sein und die Turnenden zielgerichtet und sorgsam auf eine erfolgreiche «Turnkarriere» vorzubereiten. Messlatte dieser Aufbauarbeit ist das internationale Niveau. Daher nehmen unsere Turnerinnen und Turner regelmässig an internationalen Wettkämpfen im Ausland teil, wo sie erste wertvolle Erfahrungen in diesem Umfeld sammeln können.

Ausserdem sieht sich das NKL als Kompetenzzentrum für leistungsorientierte Athletinnen und Athleten aus allen Bereichen des Bewegungssports sowie für bewegungsinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das NKL führt ein eigenes Kinderturnzentrum und bietet zahlreiche Kurse für unterschiedliche Anspruchs- und Altersgruppen an.

Die Vision des NKL

Wir sind spitze …
Wir begleiten junge Athletinnen und Athleten aus dem Turnumfeld kompetent auf ihrem Weg an die Spitze und entwickeln dabei je Olympiazyklus mindestens eine Athletin bzw. einen Athleten pro Bereich für die jeweiligen Nationalkader.

… und noch viel mehr!
Wir sind DAS Kompetenzzentrum für bewegungsinteressierte und gesundheitsbewusste Personen allen Alters sowie für leistungsorientierte Athletinnen und Athleten aus anderen Sportarten.

NKL – individuell gefördert zum Ziel!

Die Ziele des NKL

  • Förderung und Pflege von Sport und der Bewegung
  • Individuelle Begleitung von leistungsorientierten Turnenden in den Bereichen Kunst- und Trampolinturnen an die Spitze
  • Ein breites Angebot für leistungsorientierte Athletinnen und Athleten aus sonstigen Bereichen des Bewegungssports sowie für bewegungsinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.


Die Statuten des NKL geben detailliert Auskunft über die Ziele, die Struktur und die Funktionsweise des NKL.

StatutenStand 25.09.2019

Die Geschichte des NKL

März 1983
Verabschiedung einer neuen Sport-Toto Regelung, die es dem Kanton Basel-Landschaft ermöglicht, Sportanlagen mit Hilfe von Sport-Toto Geldern zu finanzieren.
März 1983
März 1989
Aus Kreisen der Kunstturner-Vereinigung Basel-Stadt ist die Idee entstanden, in Basel etwas zu unternehmen, um dem Kunstturnen neue Impulse zu verleihen.
März 1989
Mai 1989
Die Basler Initianten erhalten von ihren Kollegen aus der Landschaft die frohe Botschaft, dass in Liestal eine Halle für das Kunst- und Geräteturnen gebaut wird.
Mai 1989
5. Juni 1989
Der Landrat genehmigt den Kredit von 10 Mio Franken für zwei Turnhallen und Aussensportanlagen für die gewerblich industrielle Berufsschule in Liestal. Als Rucksack zu den zwei Turnhallen ist auch die Kunstturnhalle geplant.
5. Juni 1989
Herbst 1989
Ein Initiativ- und Patronatskomitee (IPK) mit Vertretern aus sechs Verbänden wird gebildet. Zielsetzung: Mit Sponsorengeldern einen halbamtlichen Trainer verpflichten zu können.
Herbst 1989
Dezember 1989
Erste Kontaktnahme mit schweizerischen Spitzentrainern und auch mit Turnern, die für unser Zentrum in Frage kommen könnten. Schon damals sind die Fragen betreffend ausländische Trainer erörtert worden. Man ist aber einstimmig der Meinung gewesen, dass zuerst eigene Trainer (Cavelti, Wunderlin, Schumacher) angefragt werden sollten.
Dezember 1989
19. März 1990
Spatenstich
19. März 1990
1990
Im Laufe des Jahres sind die Statuten erarbeitet sowie das Sponsoringkonzept und verschiedene Infrastrukturprobleme gelöst worden.
1990
Dezember 1990
Die Trainerfrage wird sehr aktuell, will man doch nach Fertigstellung der neuen Kunstturnhalle im Herbst 1991 mit dem Training beginnen. Es liegen drei Bewerbungen vor. Nebst zwei jungen Schweizer Trainern hat sich auch der Erfolgstrainer Dieter Hofmann aus der ehemaligen DDR gemeldet. Erstmals wird bekannt, dass die Möglichkeit besteht, den Trainer der Kunstturner auch an der Gewerbeschule in Liestal beschäftigen zu können. – Das IPK erhält von COOP Schweiz ein grosszügiges Weihnachtsgeschenk als Startkapital in der Höhe von 100’000 Franken. Somit steht der Anstellung eines Trainers nichts mehr im Wege.
Dezember 1990
29. Januar 1991
Gründung des Vereins Nordwestschweizerisches Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal (NKL). Erster Präsident: Hanspeter Frey, Arlesheim.
29. Januar 1991
30. April 1991
Dieter Hofmann wird als halbamtlicher Cheftrainer gewählt
30. April 1991
Oktober 1991
Dieter Hofmann nimmt seine Arbeit als Cheftrainer auf.
Oktober 1991
7. Oktober 1991
Die Kunstturnhalle wird für das Training frei gegeben.
7. Oktober 1991
18. Oktober 1991
Offizielle Einweihung des Sportzentrums Schauenburg.
18. Oktober 1991
19. Oktober 1991
Tag der offenen Tür für die Kunstturnhalle.
19. Oktober 1991
1. Januar 1996
Das NKL erhält den Status eines regionalen Leistungszentrums (RLZ) des STV im Bereich Kunstturnen Männer.
1. Januar 1996
13. September 1997
Einweihung des NKL-Kinder-Turnzentrums an der Oristalstrasse 7 in Liestal.
13. September 1997
1. Januar 2002
Das NKL erfährt eine Aufwertung. Auch die Bereiche Kunstturnen Frauen und Trampolin haben neu den Status eines RLZ des STV. Zugleich nimmt Roland Brückner als Cheftrainer Frauen seine Arbeit am NKL auf.
1. Januar 2002
5. August 2004
Beginn der Räumungsarbeiten an der Reithalle an der Rosenstrasse 12 in Liestal.
5. August 2004
11. März 2005
Einweihung «Sport- und Gesundheitszentrum Rosen 1». Ab jetzt die neue Trainingsstätte für die Turner. Die Turnerinnen bleiben in der Schauenburghalle.
11. März 2005
2. Februar 2007
Premiere von «Soul of Gym» (Turnspektakel zu Live-Musik) in der Rosenhalle 1.
2. Februar 2007
28. August 2007
Offizielle Eröffnung des Trampolin- und Kinderturnzentrum «Rosen 2».
28. August 2007
29. September 2007
Das Kinderturnzentrum Oristal wird nach 10 Betriebsjahren aufgelöst.
29. September 2007
25. Januar 2008
Wieder ein Meilenstein in der Infrastruktur. Nach intensiven Planungs- und noch intensiveren Umbauarbeiten konnte das neue Sportzentrum am 25. August 2007 dem Sport übergeben und am 25. Januar 2008 in Zusammenhang mit «Soul of Gym» feierlich eröffnet werden.
25. Januar 2008
6. Mai 2011
Premiere für «Krabbel-Gym», dem neuen Bewegungsangebot des NKL für Kleinkinder bis zum Kindergarten.
6. Mai 2011
12. April 2013
An der GV wird der Name des NKL angepasst. Aus Geräteturnen wird Trampolin. Neu heisst das NKL: Nordwestschweizerisches Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal. Ferner gibt die GV grünes Licht für einen Geschäftsleiter.
12. April 2013
17. August 2015
Eröffnung und Inbetriebnahme der Kinderturnhalle Rosen 3.
17. August 2015
1. Juni 2018
Eröffnung und Inbetriebnahme der Halle Rosen 4.
1. Juni 2018
25. September 2019
Anlässlich einer a.o. Generalversammlung stimmen die Mitglieder des NKL der neuen Strategie zu. Die neue Strategie wurde von einem Team bestehend aus Vorstandsmitgliedern und Mitarbeitenden des NKL unter Begleitung eines externen Beraters erarbeitet. Unter anderem beinhaltet die neue Strategie eine Reorganisation, welche das NKL fortan in die zwei Abteilungen Leistungssport und Sportangebote aufteilt. Das NKL fährt neu mit dem Slogan «Individuell gefördert zum Ziel».
25. September 2019

Kontakt

Nordwestschweizerisches Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal 
Geschäftsstelle
Rosenstrasse 12
4410 Liestal

061 599 25 67
info@nkl-liestal.ch

Standorte

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr

Folgen Sie uns

Facebook-f
Instagram
Youtube

Hauptsponsor

Logo-Raiffeisenbank-Liestal-Oberbaselbiet_quadrat

Co-Sponsoren

647931_MOB_d_RGB_rot_45_trans
Logo_Hess_1
Logo_IWB_2
Logo_Raiffeisen_4

Supporter Firmen

Logo-Graf-Sanitär
Logo-Oscar-Hell-AG
Logo_Hersberger_10
Logo_Miraclean_5
Logo-Moritz-Hunziker-AG-Quadrat1
Logo_Schere-Architekten_9
Logo-Osteo Vital

Medical Support

Logo_Rennbahnklinik_1
Logo_Train-und-Win_2

Dienstleistungssponsoren

Logo Eptinger_quadrat
Logo_Visam_3
Logo_Wohlwend_4

Partner

Logo_BLTV_1
Logo_BTV_4
Logo_J-und-S_5
Logo-STV
Logo_Swisslos_2
Sportfonds_BS_Farbig_RGB_quadrat
Logo-Swisslos-Sportfonds-Solothurn_quadrat
Logo-Turnveteranen-Vereinigung-Baselland_quadrat
Logo_Turnverband_BS_6

Impressum / Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung

Bankverbindung
Nordwestschweizerisches Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal
Rosenstrasse 12
4410 Liestal
 IBAN: CH33 8077 3000 0053 8330 5

© 2021 NKL Liestal
Webdesign by rlug.ch