Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten Tram­po­lin in Vouvry

(Text: Tim Dan­nen­berg, Fotos: zvg.)
 
Erfolg­rei­che Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten (25./26.5.2024) der Tram­po­lin­tur­ne­rin­nen und ‑tur­ner aus dem NKL. 18 Sport­le­rin­nen und Sport­ler haben gute Ent­wick­lun­gen und Resul­ta­te prä­sen­tiert und die ers­te Sai­son­hälf­te der Schwei­zer Wett­kämp­fe abgeschlossen. 
 
Die SM bil­den den Abschluss der ers­ten Sai­son­hälf­te. Dabei ging es nicht nur um Medail­len, son­dern auch um die per­sön­li­che Ent­wick­lung der ein­zel­nen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Der Wett­kampf star­te­te am Sams­tag mit den Kate­go­rien U15 Boys und Girls. Nach einer lan­gen Ver­let­zungs­pha­se war für Noël Steck das Ziel, einen sau­be­ren Wett­kampf zu zei­gen. Dies ist ihm mit 30 Sprün­gen wei­test­ge­hend gelun­gen. Trotz einem spek­ta­ku­lä­ren «Abgang» vom Gerät nach der 2. Übung konn­te er sich für den Final­durch­gang qua­li­fi­zie­ren. Dort konn­te er sich auf­fan­gen und zeig­te sei­ne per­sön­li­che Best­leis­tung im Wett­kampf. So konn­te ihm am Schluss die Sil­ber­me­dail­le umge­hängt wer­den. Bei den Girls in der Kate­go­rie U15 lie­fer­ten sich die 3 NKL-Tur­ne­rin­nen erneut einen span­nen­den Wett­kampf. Alle drei zeig­ten 30 Sprün­ge und somit war es kei­ne Über­ra­schung, dass zwei der drei Podest­plät­ze an das NKL gin­gen. Kat­ja Degen stand zuoberst auf dem Podest mit Gold, gefolgt von Mia Jac­card auf dem Drit­ten und somit Bron­ze­platz und Dje­la Wyss auf dem 4. Rang mit einer eigens für die SM kre­ierte Schokoladenmedaille. 
 
In der Kate­go­rie Juni­or Eli­te star­te­ten unse­re drei JEM-Teil­neh­men­den. Lei­der ver­letz­te sich Elia Locher bei der zwei­ten Übung und muss­te den Wett­kampf lei­der abbre­chen. Bei Livia Wid­mer lief der Wett­kampf nicht nach Plan. Mit einem Abbruch in der zwei­ten Übung muss­te sie sich lei­der vom Final­durch­gang ver­ab­schie­den. Sina Rüfe­nacht konn­te nach einer guten ers­ten Übung ihre Erfah­rung ins Spiel brin­gen und die zwei­te Übung ange­passt zu Ende tur­nen. Im Final turn­te sie selbst­si­cher und wur­de ver­dient Junio­ren Schwei­zer­meis­te­rin 2024. 
 
Den Abschluss des ers­ten Wett­kampf­ta­ges bil­de­te Mia Man­gold in der Kate­go­rie Juni­or Girls. Nach einer star­ken Wett­kampf­sai­son ging sie als Favo­ri­tin in den Wett­kampf und konn­te die­ser Rol­le gerecht wer­den. Mit einem sau­be­ren Vor­kampf und einem span­nen­den Fina­le konn­te sie sich die Gold­me­dail­le in die­ser Kate­go­rie umhän­gen lassen. 
 
Der frü­he Sonn­tag­vor­mit­tag star­te­te mit der Kate­go­rie U13. Dort waren 7 Tur­ne­rin­nen und Tur­ner des NKL am Start. Alle schaff­ten es, sich für den Final­durch­gang zu qua­li­fi­zie­ren. Bei den Jungs sicher­te sich Robert Kadriu die Bron­ze­me­dail­le und bei den Girls ging das gan­ze Podest inkl. der 4. Platz an das NKL. Mari Rüfe­nacht hol­te Gold vor Mil­la Kirm­ser mit Sil­ber und Ales­sia Frey mit Bron­ze. Die Scho­ko­la­den­me­dail­le konn­te sich Chia­ra Gal­luc­cio umhän­gen lassen. 
 
Die letz­te Kate­go­rie im Ein­zel­wett­kampf war die U11. Von den 3 NKL-Tur­nen­den konn­te sich Lou­is Mauch für den Final­durch­gang qua­li­fi­zie­ren. Er zeig­te dort noch­mals 10 gute Sprün­ge, wel­che mit einer wei­te­ren Sil­ber­me­dail­le belohnt wurden.
 
Am Nach­mit­tag stand der Syn­chron­wett­kampf auf dem Pro­gramm. Über alle Kate­go­rien stan­den 5 Syn­chron­paa­re im Ein­satz. Davon haben zwei Paa­re über­zeugt und sicher­ten sich in der Kate­go­rie U16 den Dop­pel­sieg. Mari Rüfe­nacht und Mia Jac­card hol­ten Gold und Mia Man­gold und Kat­ja Degen Sil­ber. Eine Scho­ko­la­den­me­dail­le (4. Platz) sicher­ten sich bei den Seni­ors das Paar Sina Rüfe­nacht und Livia Widmer. 
 
Zum Abschluss der SM 2024 stand das gros­se Team­fi­na­le auf dem Pro­gramm. In die­sem Wett­kampf­for­mat spie­len die Alters­klas­sen kei­ne Rol­le, wes­halb sich die ver­schie­de­nen Mann­schaf­ten vom Altern her gese­hen sehr unter­schied­lich zusam­men­ge­setzt haben. Die Mann­schaft NKL 1 bestand zum Teil aus sehr jun­gen Tur­ne­rin­nen. Beim «alles oder nichts» For­mat zäh­len alle Wer­tun­gen und es gibt kein Streich­re­sul­tat. Somit bestand kein Platz für Feh­ler. Die­se letz­te Her­aus­for­de­rung meis­ter­te das Team mit Sina Rüfe­nacht, Livia Wid­mer, Mia Man­gold und Mari Rüfe­nacht ein­drück­lich und konn­te sich hin­ter den deut­lich älte­ren Teams mit der bron­ze­nen Aus­zeich­nung zufriedengeben.
 
Ins­ge­samt war die SM 2024 für unse­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten ein Erfolg. Es gel­ten nicht nur die Plat­zie­run­gen auf den Podes­ten, son­dern vor allem die Ent­wick­lung über die gesam­te ers­te Jah­res­hälf­te. Die Sai­son ist für eini­ge Tur­nen­den noch nicht zu Ende, gilt es doch, sich bald auf die bevor­ste­hen­den inter­na­tio­na­len Ein­sät­ze zu fokussieren.
 
Ein gros­ser Dank geht an den Sup­port der zahl­reich anwe­sen­den NKL-Sup­porte­rin­nen und Sup­port­er sowie alle teil­neh­men­den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten für die gegen­sei­ti­ge Unterstützung. 
 

Die letzten News

Die Geschäftsstelle verabschiedet sich in die Weihnachtsferien. Wir sind am 6. Januar wieder im Büro und wünschen bis dahin Frohe Festtage.
Ein letztes mal kamen dieses Jahr unsere Turnerinnen und Turner zusammen und haben sich auch von einigen verabschiedet.
Bei der Ausserordentlichen Generalversammlung vom 12.12.2024 wurde eine änderungen an den Statuten beschlossen.
Kevin Kuhni hatte vergangenes Wochenende die Chance sich in der deutschen Turnliga mit der Eintracht Frankfurt zu beweisen.
Athletinnen und Athleten aus unserem Trampolinbereich waren mit der Eintracht Frankfurt in der deutschen Trampolin Bundesliga.
Vier Athletinnen aus unserem Trampolinbereich wurden bei der Sportehrung der Stadt Liestal für ihre Titel bei der SM Trampolin geehrt.

Archiv