(Text: Tim Dannenberg, Fotos: zvg.)
Erfolgreiche Schweizer Meisterschaften (25./26.5.2024) der Trampolinturnerinnen und ‑turner aus dem NKL. 18 Sportlerinnen und Sportler haben gute Entwicklungen und Resultate präsentiert und die erste Saisonhälfte der Schweizer Wettkämpfe abgeschlossen.
Die SM bilden den Abschluss der ersten Saisonhälfte. Dabei ging es nicht nur um Medaillen, sondern auch um die persönliche Entwicklung der einzelnen Athletinnen und Athleten. Der Wettkampf startete am Samstag mit den Kategorien U15 Boys und Girls. Nach einer langen Verletzungsphase war für Noël Steck das Ziel, einen sauberen Wettkampf zu zeigen. Dies ist ihm mit 30 Sprüngen weitestgehend gelungen. Trotz einem spektakulären «Abgang» vom Gerät nach der 2. Übung konnte er sich für den Finaldurchgang qualifizieren. Dort konnte er sich auffangen und zeigte seine persönliche Bestleistung im Wettkampf. So konnte ihm am Schluss die Silbermedaille umgehängt werden. Bei den Girls in der Kategorie U15 lieferten sich die 3 NKL-Turnerinnen erneut einen spannenden Wettkampf. Alle drei zeigten 30 Sprünge und somit war es keine Überraschung, dass zwei der drei Podestplätze an das NKL gingen. Katja Degen stand zuoberst auf dem Podest mit Gold, gefolgt von Mia Jaccard auf dem Dritten und somit Bronzeplatz und Djela Wyss auf dem 4. Rang mit einer eigens für die SM kreierte Schokoladenmedaille.
In der Kategorie Junior Elite starteten unsere drei JEM-Teilnehmenden. Leider verletzte sich Elia Locher bei der zweiten Übung und musste den Wettkampf leider abbrechen. Bei Livia Widmer lief der Wettkampf nicht nach Plan. Mit einem Abbruch in der zweiten Übung musste sie sich leider vom Finaldurchgang verabschieden. Sina Rüfenacht konnte nach einer guten ersten Übung ihre Erfahrung ins Spiel bringen und die zweite Übung angepasst zu Ende turnen. Im Final turnte sie selbstsicher und wurde verdient Junioren Schweizermeisterin 2024.
Den Abschluss des ersten Wettkampftages bildete Mia Mangold in der Kategorie Junior Girls. Nach einer starken Wettkampfsaison ging sie als Favoritin in den Wettkampf und konnte dieser Rolle gerecht werden. Mit einem sauberen Vorkampf und einem spannenden Finale konnte sie sich die Goldmedaille in dieser Kategorie umhängen lassen.
Der frühe Sonntagvormittag startete mit der Kategorie U13. Dort waren 7 Turnerinnen und Turner des NKL am Start. Alle schafften es, sich für den Finaldurchgang zu qualifizieren. Bei den Jungs sicherte sich Robert Kadriu die Bronzemedaille und bei den Girls ging das ganze Podest inkl. der 4. Platz an das NKL. Mari Rüfenacht holte Gold vor Milla Kirmser mit Silber und Alessia Frey mit Bronze. Die Schokoladenmedaille konnte sich Chiara Galluccio umhängen lassen.
Die letzte Kategorie im Einzelwettkampf war die U11. Von den 3 NKL-Turnenden konnte sich Louis Mauch für den Finaldurchgang qualifizieren. Er zeigte dort nochmals 10 gute Sprünge, welche mit einer weiteren Silbermedaille belohnt wurden.
Am Nachmittag stand der Synchronwettkampf auf dem Programm. Über alle Kategorien standen 5 Synchronpaare im Einsatz. Davon haben zwei Paare überzeugt und sicherten sich in der Kategorie U16 den Doppelsieg. Mari Rüfenacht und Mia Jaccard holten Gold und Mia Mangold und Katja Degen Silber. Eine Schokoladenmedaille (4. Platz) sicherten sich bei den Seniors das Paar Sina Rüfenacht und Livia Widmer.
Zum Abschluss der SM 2024 stand das grosse Teamfinale auf dem Programm. In diesem Wettkampfformat spielen die Altersklassen keine Rolle, weshalb sich die verschiedenen Mannschaften vom Altern her gesehen sehr unterschiedlich zusammengesetzt haben. Die Mannschaft NKL 1 bestand zum Teil aus sehr jungen Turnerinnen. Beim «alles oder nichts» Format zählen alle Wertungen und es gibt kein Streichresultat. Somit bestand kein Platz für Fehler. Diese letzte Herausforderung meisterte das Team mit Sina Rüfenacht, Livia Widmer, Mia Mangold und Mari Rüfenacht eindrücklich und konnte sich hinter den deutlich älteren Teams mit der bronzenen Auszeichnung zufriedengeben.
Insgesamt war die SM 2024 für unsere Athletinnen und Athleten ein Erfolg. Es gelten nicht nur die Platzierungen auf den Podesten, sondern vor allem die Entwicklung über die gesamte erste Jahreshälfte. Die Saison ist für einige Turnenden noch nicht zu Ende, gilt es doch, sich bald auf die bevorstehenden internationalen Einsätze zu fokussieren.
Ein grosser Dank geht an den Support der zahlreich anwesenden NKL-Supporterinnen und Supporter sowie alle teilnehmenden Athletinnen und Athleten für die gegenseitige Unterstützung.