(Text: Thomas Rutishauser, Fotos: zvg.)
Am vergangenen Samstag war die letzte Möglichkeit, sich anlässlich des 45. Cup Basilea für die Schweizer Meisterschaften in drei Wochen zu qualifizieren und den Formstand zu überprüfen.
Zuerst starteten die NKL Athlet/innen der Kategorien U11 und U13 National. In der Kategorie U11 nutzte Djela Wyss diese Chance und hat sich durch einen guten Wettkampf für die SM qualifiziert. Das Podest bestand ausschliesslich aus NKL-Athletinnen. Gewonnen hat Marlene Nothstein, gefolgt von Mari Rüfenacht und Carolina Oliveira.
In der Kategorie U13 National erzielte Katja Degen den guten 2. Schlussrang.
Die Boys und Girls der Kategorie U13 Elite starteten kurz vor dem Mittag. Bei den Girls hat Livia Widmer vor Mia Mangold die Goldmedaille gewonnen. Bei den Boys belegten Liam Nilsen den 2. und Noël Steck den 3. Schlussrang.
Bei den U15 Elite Girls konnte Sina Rüfenacht ihren Sieg vom letzten Wettkampf wiederholen und dies mit einer neuen Kür im Finaldurchgang.
Noël Niederhauser musste leider seine zweite Übung abbrechen und konnte somit sein gutes Resultat vom letzten WK nicht bestätigen.
Der WK Junior Girls wurde von Lia Pichler gewonnen, gefolgt von Anouk Dalcher.
In der Kategorie Open starteten bei den Ladies Lavinia Bitterli und Anja Zbinden. Lavinia konnte ihren Sieg vom letzten WK wiederholen, gefolgt von Anja.
Bei den Open Men starteten nur Luc Waldner und Noa Wyss. Beide konnten im Finale ihre Übung nicht beenden, was wohl den drückenden Temperaturen in der WK-Halle geschuldet ist.
Den Abschluss bildeten Robert Kadriu und Nikita Eitner in der Kategorie U 13 National und Cyrill Keller in der Kategorie U15 National. Robert wurde 4. und Nikita 6. in der Schlusswertung.
Den Abschluss bildete Cyrill bei seinem erst 2. Wettkampf in seiner Quereinsteigerkarriere. Er konnte sich einerseits für die SM qualifizieren und dank einer überzeugenden Haltung den Wettkampf in seiner Kategorie gewinnen.
Beim Cup Basilea gibt es noch eine spezielle Auszeichnung, nämlich für den besten Vorkampf der Elitekategorien. Mit dieser Auszeichnung wurden Lavinia Bitterli und Luc Waldner geehrt.
Aus Sicht der Cheftrainerin war dieser Wettkampf eine wichtige Standortbestimmung für die in zwei Wochen stattfindende WAGC Qualifikation und die in drei Wochen stattfindenden Schweizer Meisterschaften. Die Athlet/innen sind auf einem guten Weg Richtung Saisonhöhepunkt im 1. Semester 2021 und alle wissen, was in den kommenden Trainings noch verfeinert werden muss.