(Text: Tim Dannenberg, Fotos: zvg.)
Am Samstag, 7.10.2023, fand in Grenchen der letzte Nationale Wettkampf 2023 für unseren Trampolinbereich statt. Dieser gilt bereits als erste Qualifikationsmöglichkeit für die Schweizer Meisterschaften 2024 und alle gestarteten Athletinnen und Athleten aus unserem Trampolinbereich haben die erste von zwei SM-Qualifikationen geschafft.
Das nationale Wettkampfjahr ist mit dem vergangenen Wochenende zu Ende gegangen. Während es für einige Turnerinnen und Turner noch um Punkte für den Kadertest in diesem Jahr geht, ging es für andere bereits um die SM-Qualifikation oder die Qualifikation für die Junioren Europameisterschaft im kommenden Jahr.
Bei den Jüngsten, welche an diesem Samstag gestartet sind, schaffte es Louis Mauch, sich für das Finale zu qualifizieren und konnte den Wettkampf auf dem zweiten Rang beenden. Bei den Mädchen turnte Eleanor Thoma ins Finale und setzte sich mit 0.02 Punkten vor ihre Konkurrentin aus Genf durch und konnte den Wettkampf auf dem 3. Platz beenden.
Eine Altersklasse höher konnten sich Nikita Eitner, Robert Kadriu und Luc Jullien für das Finale qualifizieren. In der Qualifikation schaffte es Luc als jüngster Starter sich gegen beide seiner Teamkameraden durchzusetzen. Im Finale war es Robert, der sich vor Luc platzieren und sich so den 3. Rang sicherte. Nikita beendete hinter seinen beiden Teamkollegen den Wettkampf auf dem 5. Rang. Bei den Mädchen schafften es Chiara Galluccio und Mari Rüfenacht sich für das Finale zu qualifizieren. Mit der höchsten Schwierigkeitsnote schaffte es Mari sich gegen ihre Konkurrentinnen durchzusetzen und gewann in dieser Kategorie. Chiara schaffte es trotz einer Landung auf der blauen Matte nach dem 10. Sprung noch auf Rang 7.
In der nächst höheren Altersklasse ging Noel Steck bei den Jungs an den Start. Er befindet sich noch in der Aufbauphase, konnte sich trotzdem für das Finale qualifizieren und konnte den Wettkampf auf dem 5. Rang abschliessen. Bei den Mädchen setzte sich Katja Degen gegen ihre Teamkollegin Mia Jaccard durch. Beide belegten das Podest. Katja auf dem 2. und Mia auf dem 3. Rang. Djela Wyss turnte auf Rang 5.
In der Junioren Kategorie überzeugte Liam Nilsen mit knapp 3 Punkten Vorsprung und holte sich souverän den Sieg. Bei den Mädchen beendete Mia Mangold den Wettkampf auf dem 2. Rang. In den Elite Kategorien gingen Livia Widmer, Sina Rüfenacht und Elia Locher an den Start. Für alle drei ging es neben den Punkten für den Kadertest auch um die erste Möglichkeit, sich für die Junioren Europameisterschaften 2024 in Portugal zu empfehlen. Elia Locher erreichte die vorgegebenen Punkte für die JEM und turnte auf den 2. Schlussrang in seiner Kategorie. Sina und Livia hatten wieder einmal ein vereinsinternes Duell. Beide verpassten die Punkte für die Junioren EM und mit einem Abbruch von Livia im Finale ging der Sieg an Sina.
Bereits am Donnerstag geht es für unsere Kaderathletinnen und ‑athleten zum Friendship-Cup nach Tschechien.
Wir gratulieren zu den gezeigten Leistungen und wünschen viel Glück in Tschechien.