Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten der Juniorinnen

(Text: TD/TR, Foto: zvg.)

Der 6. Platz im Gerä­te­fi­nal Bal­ken von Joy Rohrer (BTV Luzern) bedeu­te­te ein Diplom an den dies­jäh­ri­gen Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten der Junio­rin­nen im Kunst­tur­nen in Ver­nier 10./11. Juni 2023. Die rest­li­chen sechs Tur­ne­rin­nen aus dem NKL, wel­che zum Teil noch sehr jung sind, plat­zier­ten sich jeweils im Mit­tel­feld der schwei­ze­ri­schen Junio­rin­nen Kunst­tur­neli­te der Schweiz. 

Am Sams­tag star­te­ten einer­seits die jüngs­ten Tur­ne­rin­nen im Pro­gramm 1 sowie die älte­ren Tur­ne­rin­nen in den Pro­gram­men 5 und Pro­gramm 4/Amateurinnen. Die sehr jun­gen Tur­ne­rin­nen aus dem NKL im Pro­gramm 1, Amy Roher (KuTu Regio Basel), Giu­lia Feder­i­co (KuTu Regio Basel) zeig­ten einen guten Wett­kampf. Teil­wei­se haper­te es noch in der Umset­zung der Bonus­ele­men­te oder bei ein­zel­nen Ele­men­ten am letz­ten Gerät. Den­noch konn­ten sie an ihrer ers­ten Teil­nah­me an einer Schwei­zer Meis­ter­schaft wert­vol­le Erfah­run­gen sam­meln, die sie sicher im nächs­ten Jahr wei­ter­brin­gen wer­den. Aileen Wyt­ten­bach (KuTu Regio Basel) qua­li­fi­zier­te sich als letz­te Tur­ne­rin für das Pro­gramm 4/Amateurinnen. Sie zeig­te einen sau­be­ren Wett­kampf und konn­te sich auf den 12. Rang vor­ar­bei­ten. Joy Rohrer (BTV Luzern) star­te­te im Pro­gramm 5 und zeig­te einen sturz­frei­en und guten Wett­kampf. Ver­dien­ter­mas­sen wur­de sie am «Zit­ter­ge­rät» Bal­ken mit einem Diplom für den 6. Schluss­rang aus­ge­zeich­net. Im Mehr­kampf reich­te es lei­der nur für den 12. Rang. 

Die NKL-Tur­ne­rin­nen im Pro­gramm 2 gin­gen am Sonn­tag an den Start. Anna-Lena von Gun­ten (BTV Basel), Lene Honig­mann (KuTu Regio Basel) und Gre­ta Not­h­stein (KuTu Regio Basel) zeig­ten mit Aus­nah­me des Stu­fen­bar­rens sehr gute Ergeb­nis­se an den ein­zel­nen Gerä­ten. Her­vor­zu­he­ben ist die dritt­bes­te Punkt­zahl am Sprung von Anna-Lena von Gun­ten und die zweit­bes­te Punkt­zahl von Gre­ta Not­h­stein am Balken. 

Chef­trai­ne­rin Jen­ni­fer Senn ist mit den gezeig­ten Leis­tun­gen zufrie­den. Ziel für 2024 ist es, mit mehr als sie­ben Tur­ne­rin­nen an die SMJ fah­ren und sich sowohl in den Ein­zel- als auch Mann­schafts­wer­tun­gen im vor­de­ren Drit­tel plat­zie­ren zu können.

Die letzten News

Das zweite Halbjahr ist generell immer mit etwas weniger Terminen versehen. Dennoch dürfen wir uns auf einige Highlights freuen.
Unsere Kunstturner traffen sich zu einem Teamevent und nahmen am 38. Liestaler Stadtlauf am 30. August teil .
Unter den aktuell hohen Temperaturen finden unsere Sportangebote normal statt.
Halbjahresabschluss am Scalabis Cup (4.-6. Juli 2023) in Portugal der Kaderathletinnen und -athleten des Trampolinbereiches
Unsere Trampolinturnerinnen und Turner waren in Deutschland beim 12. Int. Filder Pokal. Für einige war es der erste internationale Einsatz.
Jan Imhof hat seine Polymechaniker Lehre im Rang abgeschlossen und trat mir unseren Kunstturnern bei der Abschlussfeier auf.

Archiv